| C |
|
| Caladrius | weißer Vogel der Mythologie und des Aberglaubens |
| Carabosse | böse Fee, Marie-Catherine d’Aulnoy |
| Carmilla | weiblicher Vampir, Joseph Sheridan Le Fanu |
| Chimära | Mischwesen, eigentlich „Ziege“ |
| Chupacabra | der lateinamerikanische „Ziegensauger“ |
| Cronopien, Esperanzen | Julio Cortázar |
| D |
|
| Dahu, Däjü | Fabelwesen, Entsprechung zum Wolpertinger |
| Dämon | Mittelwesen, das häufig Menschen erschreckt, bedroht oder Schaden zufügt |
| Dhampir | Kind eines Vampirvaters und einer menschlichen Mutter |
| Dilldapp | Kreuzung aus Iltis, Kaninchen, Reh, wie Wolpertinger |
| Divs | abstoßender, raubtierartiger Dämon der persischen Mythologie |
| Diwata | mit Fee oder Nymphe vergleichbar, zumeist weiblich |
| Drache | schlangenähnliches, feuerspuckendes Mischwesen |
| Dracula | Graf und Vampir, Bram Stoker |
| Draugr | Toter, der in seinem Grabhügel weiterlebt |
| Drekavac | aus der Seele eines vor der Taufe verstorbenen Kindes |
| Drop Bear | fiktives australisches Beuteltier, ungewöhnlich groß |
| Drude | Person, welche sich nachts auf die Brust von Schlafenden setzt |
| Dryade | Baumgeist, Nymphe der Eichbäume |
| Dschinn | übersinnliches und unsichtbares, aber dennoch physisches Wesen, aus rauchlosem Feuer erschaffen |
| E |
|
| Eglė | litauisches Volksmärchen |
| Einhorn | Pferde- oder Ziegengestalt mit geradem Horn auf Stirnmitte |
| Ekke Nekkepenn | Meermann im norddeutschen Raum |
| Elb, Ent, Hobbit (Halbling), Ork, Balrog (Feuerdämon) | Figuren in Tolkiens Welt, J. R. R. Tolkien |
| Elfen | auch Albe, Elben oder Alfen; heterogene Gruppe Naturgeister |
| Eloi, Morlocks | Die Zeitmaschine, H. G. Wells |
| Elwetritsch | vogelartiges Wesen in der Pfalz |
| Erdhenne | Hausgeist im Alpenraum, Oberpfalz und Bayern |
| Ettin | ähnlich mit Riesen, Oger oder Troll |